Zürcher Bibliothekarenkurse 2005 / 2006: Wissenschaftliche Bibliothekare ...

Allgemeinbibliographien und Nachschlagewerke (gedruckt / elektronisch)
Max Furrer

I. Müller / St. Suter
29.06.2006

 

Bibliographisch relevante Links -- Auswahlübersicht / I. Müller, St. Suter

 

Webadresse dieser Seite: http://www.rwi.unizh.ch/bibliothek/home/biblio.htm und https://wibi.twoday.net/

 

1) Nationalbibliographien

=> The European Library

«The European Library» ermöglicht die gemeinsame Suche in verschiedenen Europäischen Nationalbibliotheken. Das Portal sowie die Recherchemöglichkeiten werden in verschiedensten Sprachen angeboten. Ebenfalls findet man eine Auflistung der Europäischen Nationalbibliotheken mit Links auf deren Homepages, Kataloge und Bibliographien, falls elektronisch vorhanden.

=> Virtuelle Deutsche Landesbibliographie (Regionalbibliographien) / Universitätsbibliothek Karlsruhe

 

2) Sammlungen von Bibliographien («Biblio-Bibliographien», welche online-Bibliographien verzeichnen)

=> hbz (bibliographischer) Werkzeugkasten / Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen

=> Sammlung von (nicht nur) bibliographischen Datenbanken / Universitätsbibliothek Regensburg

=> Stadt- und Universitätsbibliothek Bern (StUB) und Zentralbibliothek Zürich (ZBZ)

(Datenbanksammlungen von zwei grösseren Schweizer Bibliotheken als Beispiele mit verschiedenen bibliographischen Quellen)

=> FabiO -- Fachbibliographien und Online-Datenbanken / Bibliotheksservicezentrum Baden-Württemberg (BSZ)

=> Sammlung von hauptsächlich frei zugänglichen Bibliographien und bibliographischen Datenbanken im Internet / Universitätsbibliothek Leiden (Niederlande)

 

3) Zeitschriftenbibliographien

=> Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)

(Pfad: ZBZ > Elektr. Medien > Elektr. Zeitschriften)

=> Zeitschriftendatenbank (ZDB) / Staatsbibliothek zu Berlin, Die Deutsche Bibliothek

=> Das Schweizer Zeitschriftenportal SZP

Nachweis von Zeitschriften in schweizerischen Bibliothekskatalogen / Schweizerische Landesbibliothek (SLB)

 

4) Zeitschrifteninhaltsverzeichnisse

=> Web of Science

Kostenpflichtige Datenbank (Beschreibung, siehe separates Blatt)

 

5) Zeitungsbibliographien

=> ipl: The Internet Public Library

unter anderem Zeitungen aus aller Welt online

=> Tageszeitungen in Deutschland / Bibliotheksservicezentrum Baden-Württemberg (BSZ)

=> Schweizer Tageszeitungen

 

6) Bibliotheks-, Gesamt- und Zentralkataloge

=> Karlsruher Virtueller Katalog (KVK) (Metasuchmaschine)

=> Library of Congress online catalog (USA)

=> IDS-Recherche (Informationsverbund Deutschschweiz)

=> Katalog des Westschweizer Bibliotheksverbunds

=> Swiss Libraries / Switch: The Swiss Education & Research Network

Sammlung von Schweizer Bibliothekskatalogen

 

7) Hochschulschriftenverzeichnisse

=> Sammlung von elektronischen Dissertationen

(Pfad: ZBZ > Elektronische Medien > Virtuelle Bibliothek: elektronische Dissertationen)

=> ETH E-Collection

 

8) Bibliographien lieferbarer Bücher

=> Verzeichnisse lieferbarer Bücher

Diese Seite ist eine Sammlung verschiedenster Buchhandelsverzeichnisse.

=> Buchhandel.de (VLB)

Beschreibung, siehe separates Blatt.

 

9) Rezensionen von Bibliographien

=> IFB (Informationsmittel für Bibliotheken)

Digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft. In dieser Zeitschrift, welche im Jahr 2000 letztmals in gedruckter Form erschienen ist, erscheinen Rezensionen von Informationsmitteln. Herausgeber: Dr. Klaus Schreiber.

 


Exkurs: juristische Fachbibliographie (aus dem Arbeitsgebiet von St. Suter)

http://www.zb.unizh.ch/cd-rom/cdromindex.htm

=> Schweizerische Rechtsbibliographie (SRB) ab 2002

http://www.rero.ch/

=> Katalog des Westschweizer Bibliotheksverbunds

Unter anderem Erfassung von selbständiger und unselbständiger  juristischer Literatur (unselbständige Literatur sind z.B. Aufsätze in Sammelwerken wie Festschriften etc.)